Und wieder ist ein weiterer Schritt bei der Realisierung unseres Projektes, Erdweg in einer essbaren Gemeinde zu verwandeln, erfolgt: wir haben seit gestern unsere erste Parzelle auf der wir im Frühling zusammen pflanzen und ernten können. Der Pachtvertrag über eine Schrebergartenfläche in Kleinberghofen wurde gestern mit der Gemeinde geschlossen. In den nächsten Tagen werden wir gemeinsam das Grundstück anschauen und über den Winter die Planung machen und die Vorbereitungen treffen, damit wir bei den ersten schönen Sonnenstrahlen loslegen können. Ich denke, es wird ein langer Winter werden, denn ich freue mich schon, die ersten Samen und Pflänzchen in die Erde zu stecken. Kurzfristig ergab sich auch wieder die Möglichkeit die letzten Äpfel zu klauben, die nun vom Baum runtergekommen sind. Wir haben uns von dem Regenwetter heute nicht abschrecken lassen und haben noch einige Kilo gesammelt. Sollte jemand noch ein paar Äpfel brauchen, kann es sich gerne bei uns melden.
Treffen im Restaurante "Italy" in Erdweg
Am kommenden Donnerstag, den 06.11. 2014 findet wieder ein Treffen im Restaurante "Italy" in Erdweg statt.
Beginn: 18 Uhr
Alle Interessierten, Zuhörer + Schnupperer sind herzlich willkommen ! :-)
Apfelernte in der Essbaren-Gemeinde-Erdweg
Beim tollsten Sonnenschein und herrlich sommerlichen Temperaturen haben wir uns zu viert am letzten Sonntag wieder beim Apfelpflücken getroffen. Bevor die anderen kamen, habe ich noch jemand weiteres kennengelernt: Sie kam ebenfalls vorbei, um eine paar Äpfel für eine leckere Marmelade zu holen. Da alle Früchte, die mit der bloßen Hand geholt werden können, schön längst weg waren, hatte ich mich mit einem Apfelpflücker mit einem langem Stiel ausgestattet und konnte so der Dame die gewünschten Äpfel vom Baum runterholen. So einfach geht das: Sich gegenseitig unterstützen und teilen. Anschließend haben wir mit Baumklettern und Apfelpflücker noch zwei großen Klappboxen gefüllt, uns über Apfelpressen und Apfelwein ausgetauscht und zwei schöne Stunden gemeinsam verbracht....
Ich freue mich schon aufs nächste Mal. Es ist noch nicht alles verarbeitet, aber alles in allem sind schon über 30 Liter leckeren Apfelsaft entstanden. Hmmmm ! :-)))
Freie Ernten in Erdweg
letzte Woche zeigte sich unerwartet eine neue Möglichkeit "mit dem was schon da ist" weiterzumachen: meine Nachbarin fragte mich, ob ich Kartoffeln vom Feld holen komme. Heute werden die Kartoffelfelder maschinell geerntet. Dabei bleiben viele Kartoffeln liegen und für den Bauer rentiert es sich nicht, sie anschließend manuell aufzusammeln. Sie werden beim späteren umpflügen der Felder wieder in die Erde eingearbeitet. Manche Bauern haben nichts dagegen, wenn man die liegen gebliebenen Kartoffeln aufsammelt. Dieses Jahr ist es ziemlich kurzfristig aber wir werden für nächstes Jahr mit den Bauern abstimmen wo, was, wann geholt werden kann und eine Kartoffelernte organisieren.
Das Projekt Essbare-Gemeinde-Erdweg ist gestartet !
Nachdem die ersten Gespräche mit den offziellen Vertretern der Germeinde sowie den regionalen Medien sehr positiv und mutmachend verlaufen sind, geht es jetzt um aktive Unterstützer. - Wer Lust hat, sich mit Ideen und Engagement bei der Initiative Essbares Erdweg einzubringen, zu planen und mit zu organisieren, ist herzlich willkommen !
Wir freuen uns auf jede Form der Unterstützung und über gute, kreative Ideen...
Interessierte laden wir gerne zum nächsten Treffen der initiativgruppe ein.
Weiter > |